Aktuelle News

UNDER CONSTRUCTION

28.09.2023

Einladung Moving Fashionshow & Networking

female.vision e.V. und Anja Gockel laden Dich sehr herzlich zur "Moving Fashionshow & Networking" in Paris44 ein! Anja Gockel zeigt ihre neue Winterkollektion "Seven Senses"…

27.09.2023

Female Vision bei #SheTransformsIT

Female Vision ist jetzt Teil von SheTransformsIT und auch auf der SheTransformsIT-Initiativenlandkarte zu finden. Ein großes Dankeschön an dieses tolle Netzwerk, das sich für mehr…

26.09.2023

Female Vision im Bundestag

Wir waren im Bundestag! Zum Thema „Gestaltung von morgen: KI im Dienste der Diversität“ haben wir am 21.September MdBs und andere Gäste:innen zu einem inhaltlichen…

11.09.2023

DiDi - Digitalisierungsdiskurse: Keynote von Katja Anclam am 22.09.

Im Rahmen der DiDi – DigitalisierungsDiskurse am 22. September veranstaltet vom Institut für Rechtsinformatik der Juristischen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover hält female.vision Vorständin…

Unsere Gäste

Marion Miketta

Mareike Lotte Wulf

Angelika Schindler-Obenhaus

Constanze Buchheim

Marie-Alix Freifrau Ebner von Eschenbach

Kristine Fratz

Dr. Zoé von Finck

Elwira Niewiera

Anke Domscheit-Berg (MdB)

Dr. med. Dilek Gürsoy

Prof. Dr. Maja Göpel

Anna-Lena v. Hodenberg

Der Verein

Der gemeinnützige Verein female.vision e. V. wurde am 19. Dezember 2019 mit Sitz in Berlin gegründet und nahm im Januar 2020 die Geschäfte auf. Er gestaltet die Aktivitäten der Initiative female.vision und setzt sich ein, für eine Welt, in der Menschen friedlich und unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder Hautfarbe gleichberechtigt zusammen leben und -arbeiten.

Damit wir unsere Arbeit professionell und unabhängig gestalten und uns für die Veränderung der Rahmenbedingungen stark machen können, suchen wir

  • Förder:innen, die uns durch (Geld) Spenden einmalig oder sogar dauerhaft unterstützen. Als gemeinnütziger Verein können wir für jede Spende eine Spendenquittung ausstellen.
  • Auftaggeber:innen, denn wir können ganz konkrete Leistungen anbieten. Vor dem Hintergrund unserer langjährigen beruflichen Expertise gehören dazu Vorträge, Workshops, Beratung und Moderation bzw. die Konzeption,Gestaltung und Ausrichtung innovativer analoger und digitaler Veranstaltungsformate.

Alle Details zu Vereinszweck, -Struktur und –Gremien sind in der Satzung festgelegt.

DER VORSTAND

Annette Gräfin v. Wedel

Vorsitzende
des Vorstandes

Annette v. Wedel ist Inhaberin des Beratungsunternehmen ANNETTE VON WEDEL CONSULTING, das sie in 2018 gegründet hat. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Göttingen, der TU Berlin sowie an der London School of Economics, arbeitete sie einige Jahre als Unternehmensberaterin. 2001 wechselte sie zur Deutschen Bahn AG. Nach verschiedenen Führungsfunktionen in der Konzernstrategie, wurde sie Leiterin der Personalstrategie und zuletzt bis 2018 Leiterin Diversity Management, mit direkter Berichtslinie an den Vorstand Personal.
Fokus ihrer aktuellen Beratungstätigkeit ist, Organisationen zu helfen, unter Berücksichtigung der vorhandenen Vielfalt, Teamdynamik zu verstehen und aktiv zu beeinflussen. Darüber hinaus engagiert sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen und die dafür notwendige Veränderung von Organisations- und Arbeitskultur. Um hier einen öffentlichen Dialog zu starten, der Mut zu Veränderungen macht, hat sie Anfang 2019 die Initiative “female.vision” gegründet, die Ende 2019 in die Gründung des gemeinnützigen “female.vision e.V”. mündete. Annette v. Wedel ist eine der Initiator:innen des BMAS Forschungsprojekt “KIDD – Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität” und lebt in Potsdam.

Katja Anclam

Stellvertretende
Vorsitzende
des Vorstandes

Katja Anclam ist Zukunftsgestalterin und TV Executive Producerin mit großem Netzwerk und langjähriger Erfahrung in DACH, Asien und Südafrika. Sie hat Mediävistik, Neue Deutsche Literatur und Medienwissenschaften an der Universität Wien, an der Humboldt Universität und an der TU Berlin studiert und danach für fast alle deutschsprachigen TV-Sender gearbeitet. Seit ihrer Tätigkeit für die japanische Zeitung Mainichi Shimbun gehört Asien zu ihren Schwerpunkthemen. Insbesondere durch zahlreiche Produktionen in China und vielen anderen Ländern der Welt, verfügt sie über ein breites crossmediales Netzwerk zwischen Print, Social Media und TV im Spannungsfeld zwischen Kultur, Wissenschaft und Technik. Katja Anclam ist Geschäftsführerin des Deutschen Institut für Gutes Leben (difgl). Diversität und Nachhaltigkeit sind für sie entscheidende Erfolgsfaktoren für das wirtschaftliche Gelingen eines Projektes, gelebte Gleichberechtigung die Voraussetzung für gutes Leben in der Zukunft. Katja hat daher 2019 female.vision e.V. mitgegründet und ist eine der Initiator:innen des BMAS Forschungsprojekt “KIDD – Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität”. Sie lebt in Berlin und Weimar.

Reiner Wittorf

Mitglied
des Vorstands
und Schatzmeister

Reiner Wittorf  war 15 Jahre als Manager der Deutschen Bahn AG tätig. In verschiedenen Unternehmen hat er dort die Funktion des Personalgeschäftsführers und Arbeitsdirektors ausgeübt und auch im strategischen Management Verantwortung getragen. Der gebürtige Schleswig- Holsteiner hat seine berufliche Laufbahn als Kellner und Koch begonnen, danach wechselte er zur Gewerkschaft Nahrung- Genuss- Gaststätten (NGG). In 24 Jahren stieg er vom Auszubildenden zum 2. Vorsitzenden auf. 11 Jahre davon trug er Verantwortung für die Tarif- und Branchenpolitik der NGG. Im Laufe seines Berufslebens hat er darüber hinaus umfängliche Erfahrungen in Vorstands-, Aufsichtsrats- und Beiratsgremien gewonnen. U.a. bei der Mitropa AG, Unilever oder als Vorstand des Betreibervereins eines großen Bildungszentrums und einiger Pensionskassen. Reiner Wittorf ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Berlin.

Warum er sich bei female.vision engagiert:
„Bei meiner Tätigkeit im Personalmanagement waren mir Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Diversität immer wichtige Ziele. Die Idee, eine Vision aus weiblicher Perspektive für das zukünftige Miteinander zu entwickeln, spricht mich an, weil sie die bisherigen Handlungsoptionen erweitert. Das hat mich überzeugt, female.vision e.V. mit zu gründen und mich zu engagieren.“

Die Initiative

female.vision entstand im April 2019 als eine Initiative, gegründet von Annette v. Wedel, Rosmarie Steininger, Katja Anclam und Sandra Baron. Unterschiedliche Erfahrungen im Privat-und Berufsleben haben sie motiviert, nicht länger zu akzeptieren, dass verkrustete, patriarchal geprägte Strukturen und Rollenklischees Vielfalt verhindern. Sie wollten aktiv werden und Gleichgesinnte einladen und ermutigen, sich für ein Miteinander auf Augenhöhe, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Herkunft oder Hautfarbe, einzusetzen. Seit Dezember 2019 wird die Initiative getragen von dem gemeinnützigen Verein female.vision e.V.

Unsere Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen

 

CHEMISTREE - - Intelligentes Matching für individuell passgenaue Beziehungen
FidAR e.V. – Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte
Women's Boardway
WOMEN IN MOBILITY
EAF Berlin
PANDA - Initiative, Event-Reihe und Netzwerk für Führungsfrauen
Menu

childthemewp.com